

Pressetexte
Weinheimer Nachrichten 05.04.2023
Weinheimer Nachtichten 09.03.2023
BAZ 21.05.2022
BAZ vom 09.04.2022
Weinheim Nachrichten 4.4.2022
Weinheimer Nqchrichten 03-02-2022
BAZ 22.01 2022
Weinheimer Nachrichten 04.12.2021
BAZ November 2021
BAZ 14.11.2021
BAZ 29.10.2021
Oktober 2021
Weinheimer Nachrichten 25.08.2021
RNZ August 2021
BAZ Juli 2021
BAZ Juni 2021
Bericht BAZ März 2020
Rhein-Neckarzeitubg Januar 2021
Weinheimer Woche 16.September 2020
August 2020
Weinheimer Nachrichten 25.02.2020
Weinheimer Woche 26.Feb. 2020
21.02.2020 Weinheimer Nachrichten
BAZ 2.2.2020 Achtung ( Dancnight als Meilenstein NDW und Spider Murphy Gang nicht BEE GEES !!!! )
BAZ 24/25 Januar 2020
Weinheimer Woche 22.Januar 2020 Ausgabe 4
BAZ 17.01.2020
Weinheimer Nachrichten 22.01.2020
BAZ 10.Januar 2020
Weinheimer Nachrichten 03.1.2020
BAZ Dezember 2019
BAZ 22/23 November 2019
BAZ 11.11.2019
BAZ 1/2 November
Weinheim Woche Rückblick Oktober 2019
RNZ 24.10.2019
Weinheimer Woche 16.10.2019
BAZ 7.September 2019
BAZ Juni 2019 (leider mit falschen Datum ..... richtig wäre 7.Juni !!!!!!!!! )
WW Mai 2019
WW April 2019
BAZ März/April 2019
BAZ März 2019
Weinheimer Woche 20.Februar
BAZ 15/16. Februar 2019
Weinheimer Woche 13.02.2019
BAZ 25/26 Januar 2019
Weinheimer Woche Nr.04 23.01.2019
BAZ 18.Januar
Weinheimer Woche 16.01.2019
Weinheimer Nachrichten Januar 2019
Weinheimer Woche 1/2 09.01.2019
WNOZ 02.01.2019
BAZ 23.12.2018
Weinheimer Woche Nr.49 vom 5.Dezember 2018
Weinheimer Wochen Nr.48 28.November 2018
Weinheimer Wochen Nr.47 21.November 2018
Weinheimer Wochen Nr.44 31.Oktober 2018
Weinheimer Wochen Nr.41 10.Oktober 2018
Weinheimer Wochen Nr.40 4.Oktober 2018
BAZ 30.September 2018
Weinheimer Woche 37 September 2018
Weinheimer Woche 37 September 2018
RNZ 18.08.2018
BAZ Mai 2018
WNOZ Mai 2018
BAZ Mai 2018
Weinheimer Woche 3.Mai 2018
Weinheimer Woche April 2018
Auszug aus den Weinheimer Nachrichten April 2017
Rolf Schmidlin sitzt fest im Sattel
Weinheim. Rolf Schmidlin wurde bei der Mitgliederversammlung im Ristaurante „Roni’s“ im AC
Sportpark, als Vorsitzender eindrucksvoll im Amt bestätigt und ist nun auch offiziell Geschäftsführer des
Beat Clubs Weinheim. Der Club ist sechs Jahre alt und hat sich in Weinheim mit
Veranstaltungsangeboten in der Villa Titiania etabliert. Besucher kommen auch aus anderen Orten.
In seinem Rechenschaftsbericht ging Schmidlin (auf der Bühne ist er DJ Rockin’ Rolf) auf die
Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr ein. Ein Höhepunkt war der Benefizabend „Gemeinsam gegen
den Brustkrebs“, bei dem weit über 2000 Euro an Spenden gesammelt wurden und im Sommer Dr. Lelia
Bauer von der GRN-Klinik Weinheim übergeben wurden.
Live-Veranstaltungen von Bands wie Gallier, Barons, Soulmaxx, Just For Fun oder Willy & The
Poorboys, aber auch Namen, die bisher noch nicht im Keller der Villa im Weinheimer Norden gastierten,
wie Human Five oder Eis am Stiel, gaben ihr Stelldichein. Die Beatclub-Session, die vom Aktiven Doc
Weis, drei Mal im Jahr organisiert wird, ist fester Bestandteil des Programms, und die beiden
Hauptveranstaltungen wie „Snap It-Dance Night“ von DJ Gotttes und nicht zuletzt die „Revivalparty mit
DJ Rockin’ Rolf“!
„Wenn man überlegt, dass wir vor sechs Jahren bei Null angefangen haben und wie wir jetzt dastehen,
können wir auf das Geleistete stolz sein“, resümierte Rolf Schmidlin in seinem Rechenschaftsbericht.
Seit vergangenem Jahr erfüllt der Verein die Bedingungen der Kulturförderrichtlinien der Stadt Weinheim
und erhält Zuschussgelder. Nicht nur Partys und Musikveranstaltungen gehören zum Programm des
Beat Clubs. Um die Voraussetzungen für eine Gemeinnützigkeit zu erfüllen, bedarf es auch
Programmangebote, die in Wort und Bild und Selbstlos vorgetragen werden. So gab es mehrere
Vortragsveranstaltungen, bei denen Rolf Schmidlin selbst referierte, Manfred Müller-Jehle der ehemalige
Wirtschaftsförderer, von seinen ersten Begegnungen mit dem Beat in den 60ger-Jahren erzählte, und
SWR1 Moderator Matthias Holtmann, der sein Buch „Porsche-Pop-Parkinson“ vorstellte. „Die Blues-
Brothers-Story“ als Film wurde mit Partner Alfred Speiser vom Modernen Theater an einem Abend
gezeigt, der auch guten Zuspruch hatte.
Eine konstant starke Besucherzahl kann der Beat Club Weinheim bei seinen Monatsveranstaltungen
ausweisen, und auch die Salsa-Party mit Workshop, die das „jüngste Kind“ im Veranstaltungsreigen ist,
hat treue Stammbesucher.
Im Kassenbericht, konnte Rolf Schmidlin (er übte seit letztes Jahr in Personalunion auch das Amt des
Kassiers aus) ein Guthaben ausweisen. Kassenprüfer Günter Pröhl bescheinigte eine einwandfreie
Kassenführung, sodass der Vorstand einstimmig entlastet wurde.
Sascha Pröhl leitete die Wahl, bei der Rolf Schmidlin eindrucksvoll mit über 95 Prozent der Stimmen im
Amt des Vorsitzenden bestätigt wurde. Die weiteren Wahlergebnisse: Stellvertretender Vorsitzender:
Michael Haas; Kassier: Iris Hoyer; Geschäftsführer: Rolf Schmidlin; Schriftführer: Peter Ströbele;
Beisitzer: Gottfried Berger, Herbert Schmitt, Dominic Terron-Link. Kassenprüfer: Sophie Kiensinger und
Günter Pröhl.
Es wurden diverse Anträge verabschiedet. Beim Tanzfilm, der im Herbst gezeigt wird, fiel die Wahl auf
„Dirty Dancing“.
Weinheimer Woche 5.April 2018
Weinheimer Woche 5.April 2018
Weinheimer Woche 21.März 2018
BAZ Vorschau Barons Feb 2018
BAZ Vorschau Revivalparty BAZ Feb 2018
BAZ Feb. 2018
BAZ 31.01.2018
Weinheimer Woche Januar 2018 Nr.4
Weinheimer Woche Januar 2018
Weinheimer Woche Januar 2018
Weinheimer Woche 51. KW 2017
Weinheimer Woche 29.November 2017
Weinheimer Woche November 2017
Weinheimer Woche 15.November 2017
Weinheimer Woche 2.November 2017
Weinheim Woche 25.Oktober 2017
Weinheimer Woche 18.Oktober 2017
Bericht BAZ
Weinheimer Woche 11.Oktober 2017
Weinheimer Woche 5.Oktober 2017
Weinheimer Woche 20-September 2017
Weinheimer Woche 6-September 2017
April 2017 Weinheimer Woche
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
BAZ November 2016
Bericht: Weinheimer Nachrichten Oktober 2016
Bericht:Weinheimer Nachrichten 23.09.2016
Presseberich Silvesterparty 2015-2016 Weinheimer Nachrichten
Mannheimer Morgen Oktober-2015
BAZ am Sonntag 17./18. Oktober 2015
Bericht: Weinheimer Woche 11.März 2015 Nr.11
Die drei vom Beat Club: Gottfried Berger, Rolf Schmidlin sowie Doc Weis alias Dr. Johannes Peter Weis sind vom neuen Konzept überzeugt, das sie ab dem 28. September 2012 in die Tat umsetzen möchten. Bild: Kopetzky
Die Probezeit beträgt neun Monate
Weinheim. Für die Liebhaber der Popmusik aus den 1960er, 70er und 80er Jahre wird es in Weinheim ab dem 28. September eine neue Location geben. Es handelt sich um den ehemaligen Kleinkunstkeller "Villa" in der Birkenauer Talstraße 11, der in "Villa Titiana" umbenannt wurde.Veranstalter ist der neu gegründete Verein "Beatclub Weinheim, unter seinem Vorsitzenden Rolf Schmidlin. Im Rahmen einer Pressekonferenz, in der Woinemer Hausbrauerei stellte der frühere Leiter von "Muddys Club" sein neues Konzept, als auch den Vorstand und die Mitarbeiter des Clubs vor. Schmidlin, der ein großer Fan der Radiosender SWR1 und HR1 mit ihrer Sendungen "Die größten Hits aller Zeiten" oder "Der Soundtrack meines Lebens" ist, möchte den Liebhabern dieser Musikrichtung mit dem neuen Club ein Forum zum Musikhören und Tanzen bieten. Den Begriff "Ü40" möchte er in diesem Zusammenhang absichtlich vermeiden. "Es gibt auch 20- und 30-jährige, die diese Musik mögen". Dabei wird es in der neuen Musikstätte nicht nur Abende geben, in denen ein DJ auflegt, sondern auch Live Acts mit regionalen Bands. Auch dem kulturellen Anspruch des "Beatclubs Weinheim" soll genüge getan werden. Am 12. Dezember um 19.30 Uhr wird der Musikredakteur des SWR1, Günter Schneidewind, in der "Villa Titiani" zu Gast sein. Er gilt als Experte für die Geschichte der Rock- und Popmusik, legendär sind auch seine Interviews mit Pop- und Rockgrößen wie den Beatles, Queen, Meat Loaf, Rod Stewart und Joan Baez. Das alles hat er in einem Buch mit dem Titel "Der große Schneidewind" zusammen gefasst, das er an diesem Abend vorstellen wird. Was die Disco-Abende angeht, so wird Rolf Schmidlin sein Motto "DJ Rockin’ Rolf" aus seiner Zeit in Muddy’s Club beibehalten. Bei seinen Revival-Partys wird er jeweils fünf Titel aus den 1960er-/70er- und 80er-Jahren auflegen. Als weiterer DJ fungiert Gottfried Berger, genannt "DJ Gottes", der sich ausschließlich auf die 1980er Jahre, mit Funk und Soul, spezialisieren wird. Für die Live-Acts sind zunächst einmal die "Midnight Tokers", "Ray & The Nightcrawlers" und die "Monks" vorgesehen. Auch im neuen Club, so Rolf Schmidlin, wird es, wie es in Muddys Club einen "Blues-Doc" gab, mit Dr. Johannes Peter Weis den "Rock-’n’-Roll-Doc"geben. In mehrmonatigen Abständen wird der "Doc" zu Rock-’n’-Roll- und Beat-Sessions einladen. Dabei können auch spontan Musiker und Musikbegabte aus dem Publikum mitmachen. Die eingeladenen Bands, so Rolf Schmidlin, werden für Eintritt spielen, da der Club noch nicht über finanzielle Mittel verfügt, die Gagen abdecken könnten. Und doch haben sich schon Sponsoren gefunden und der Antrag auf einen Zuschuss von der Stadt Weinheim sei auch schon gestellt, so Rolf Schmidlin. Doch schon jetzt möchten er und seine Mitarbeiter sich für das Zweiburgen-Logo der Stadt Weinheim bedanken, das der Beat-Club als Erkennungszeichen benutzen darf. Abschließend betont der Vorsitzende des Beat Clubs Weinheim, dass mit der Eigentümerin der Villa Titiana erst einmal ein Mietvertrag bis Juni 2013 abgeschlossen wurde. "Wir sind vorsichtig, wie sich die Sache anlässt. Im Juni nächstens Jahres werden wir Bilanz ziehen und wenn bis dahin alles gut gelaufen ist, werden wir den Mietvertrag verlängern." rav