

- Rückschau-Livemusik 2022/2023
- Rückschau-Livemusik 2021/2022
- Rückschau-Livemusik 2020/2021
- Rückschau Livemusik 2019/2020
- Rückschau-Livemusik 2018/2019
- Rückschau-Livemusik 2017/2018
- Rückschau-Livemusik 2016/2017
- Rückschau Livemusik 2015/2016
- Rückschau-Livemusik 2014/2015
- Rückschau-Livemusik 2013/2014
- Rückschau-Livemusik 2012/2013
- Bildergalerie 2015/2016
- Bildergalerie 2014/2015
- Bildergalerie 2013/2014
- Bildergalerie 2012/2013
Rückschau-Livemusik 2014/2015
16. Weinheimer Nightgroove
JUST FOR FUN
Der Beat Club Weinheim nimmt erstmals beim Weinheimer „Kneipenfestival Nightgroove“ teil. Unser musikalischer Beitrag zielt auf die Freunde der Rock’n Roll- und Oldiemusik der 50er und 60er Jahre ab.
12€ Vorverkauf, 15€ Abendkasse!

Donnerstag, 30. April 2015 21:00 Uhr
Soulmaxx
Soulmaxx, die Band mit Musikern aus dem Rhein-Neckar-Delta spielt das Beste aus den Bereichen, Soul, R&B, Funk und Pop der letzten vier Jahrzehnte. Der mehrstimmige Gesang, das eingespielte Bläsertrio, sowie eine eingegroovteRhythm-Section zeichnen die Band aus. Das aktuelle Repertoire erstreckt sich von James Brown über Aretha Franklin, Stevie Wonder, Phil Collins bis hin zu Tower Of Power und Maceo Parker. Aber auch rockige Stücke wie Baby Love von Mothers Finest oder Songs aus den aktuellen Charts finden sich in der Setlist.Mit der Präsentation dieser Formation im Rahmen unseres Programms, wollen wir allen Freunden von Soul, R&B, Funk und Pop eine Freude machen, da die Band in der letzten Saison vor einer ausverkauften Villa hier bei uns spielen durfte. Hoffen wir auf eine Wiederholung dieser Bombenstimmung vom Vorjahr!
Einlass ab 20.00 Uhr
Eintritt: 10€ Vorverkauf ; 12€ Abendkasse
Weitere Informationen zur Band: www.Soulmax.de
Freitag 20.März 2015
BEAT CLUB SPECIAL
Die Powerfrau bei uns im Club
Stayfunny Nerpel & Band - Die 60er bis heute und eigene Songs - unplugged
Stefanie Nerpel www.stayfunny.de
Beginn:21:00 Uhr Einlass 20:00 Eintritt: VVK 10€ , AK 12€
Musik spielte schon immer eine große Rolle im Leben von Stefanie Nerpel. Kurz vor dem Abitur lernte sie Wolfgang Schrödl kennen, der sie für ihren ersten richtigen Studiojob engagierte. Seine Band hieß "Liquido" und damals ahnte noch niemand, dass der Song " Narcotic", dem Stefanie im Background ihre Stimme verlieh, ein Welthit werden würde. Weitere Künstler, die Stefanie mit ihrer Stimme unterstützen durfte waren u.a. Xavier Naidoo, Die Fantastischen Vier, Laith Al-Deen, Edo Zanki, Joy Flemming, Sidney Youngblood, Klaus Eisenmann, Max Mutzke, Andreas Bourani.
Doch ein Traum ließ sie nie los: ihre eigene CD mit eigenen Songs zu machen, mit "Träumer müssen fliegen" geht dieser Traum nun endlich in Erfüllung. Zwei Jahre Zeit nahm sich Stefanie dafür, komponierte und textete Songs über das Leben, ihre Erfahrungen, den Lauf der Zeit und ihre Träume, mit denen sich nahezu jeder sofort identifizieren kann.
Freitag, 6. März 2015 21.00 Uhr
WILLY and the POOR BOYS
spielen die Welthits der legendären amerikanischen Band Creedence Clearwater Revival (CCR) wie zum Beispiel Proud Mary, Have You Ever Seen The Rain, I Heard It Through The Grapevine, Bad Moon Rising, Down On The Corner, Who'll Stop The Rain, Sweet Hitch Hiker, Rockin' All Over The World, Suzie Q oder Hey Tonight. Die Band ist Deutschlands authentischste und erfolgreichste CCR-Coverband und war z.B. 2011 der Topact beim 3. Internationalen CCR – Fantreffen. Höhepunkte 2012 waren u.a. ein Auftritt beim Fernsehen, mehrere umjubelte große Auftritte bei Stadtfesten, ein "Wahnsinns - Gig" auf der Airbase in Ramstein zum Independence Day vor zehntausend Zuschauern oder auch unser Engagement beim international besetzten Open Air Festival beim Rock'und'Popmuseum in Gronau an der holländischen Grenze ebenfalls vor mehreren tausend Menschen. Der bisherige große Erfolg der Band setzt sich auch 2013 und 2014 nahtlos mit einer gelungenen Mischung von Großveranstaltungen wie etwa beim Radio Vogtland mit den Rubettes, Marmelade und Harpo bis hin zu tollen kleinen und größeren Clubauftritten fort. Am 27. April 2014 waren WILLY and the POOR BOYS erneut mit drei Titeln im Fernsehen. 100% CCR-Feeling und eine mitreissende Show erstmals in der Villa Titiania. Vorverkauf 12€ Abendkasse ; 14€ Einlass ab 20.00 Uhr
BEAT CLUB SPECIAL
EAGLES RELOADED
The finest tribute to the EAGLES
Beginn:21:00 Uhr Einlass 20:00 Eintritt: VVK 10€ , AK 12€
EAGLES RELOADED
…the finest tribute to the EAGLES
Um die Welthits der California-Rockband EAGLES authentisch auf die Bühne zu bringen, haben sich sieben namenhafte Musiker der südhessischen Musikszene zusammengetan.
Vom ersten Erfolg mit Take It Easy bis zum letzten Grammyhit How Long, vom Meilenstein Hotel California über die fulminanten Chorgesänge von Seven Bridges Road oder dem Disco-Hit One Of These Nights bis zu den Solo-Hits von Glenn Frey, Don Henley, Joe Walsh & Timothy B. Schmit, zelebrieren EAGELES RELOADED jeden Song im Spirit der Vorbilder in eindrucksvoller Manier.
Durch die Vielseitigkeit von fünf Stimmen, vier Akustik- und E-Gitarren, Saxofon, Keyboards, Bass und Drums schafft die Band eine energiegeladene Atmosphäre, die sich unmittelbar auf das Publikum überträgt.
Für uns ein Grund mehr, diesen Abend im Rahmen eines „Specials“ der Weltband „EAGLES“ zu widmen. Weiterhin freuen wir uns, dass wir heute eine Band präsentieren, die nicht aus der unmittelbaren Nachbarschaft kommt.
Weitere Informationen zur Band auf deren Webseite
Eintritt Vorverkauf 10€, Abendkasse 12€
Freitag 23.Januar 2015
BEAT CLUB SPECIAL
Die Orginal Fegerländer
mit QUEEN - SPECIAL
Beginn:21:00 Uhr Einlass 20:00 Eintritt: VVK 10€ , AK 12€
Die Original Fegerländer präsentieren sich in neuer Besetzung:
Der neue „alte“ Gitarrist Hans Peter Herbel ist nach 14 Jahren wieder zu den Fegern zurückgekehrt, und somit besteht die Band fast wieder komplett wie zu der Gründung 1991. Die Band interpretiert nach wie vor die Hard Rock Kracher aus den 70ern und 80ern, aber auch Songs aus der „Neuzeit“ werden gespielt.
Immer noch ein „Special“ der Band, ihre große Verbundenheit zu der Jahrhundertgruppe „Queen“.
Viele bekannte Songs der außergewöhnlichen Formation um Freddy Mercury werden Gecovert, aber auch einige Stücke, die bis dato keine Hits von „Queen“ waren.Ein Grund mehr, dieser Jahrhundertgruppe ein komplettes Set zu widmen, welches ein absolutes „Beat Club-Spezial“ heute Abend darstellt.Es wird einfach das gespielt, was jedem einzelnen Bandmitglied gefällt, das ist immer noch das Motto nach nun 23 Jahren Fegerländern.
Die aktuelle Formation:
Christian Dürr Keyboards, Gesang
Hans-Peter Herbel Gitarre, Gesang
Holdi Wahlig Drums
Thosten Bongart Bass
THE PAGES – Beatles Show
Freitag, 16. Januar 2015 21.00 Uhr
„BEATLES-NIGHT“
Was wäre ein Beat Club ohne Beatles! Das wäre wie wenn an jedem Essen die entsprechende Würze fehlen würde. Aus diesem Grund freuen wir uns Ihnen mit dem heutigen Abend eine „Beatles-Night“ präsentieren zu können.
Sie waren Die Band des 20. Jahrhunderts – die Beatles.
Viele Coverbands haben seither versucht, den Sound und die Ausstrahlung dieses einzigartigen Phänomens der Musikgeschichte live auf die Bühne zu bringen – es ist bisher nicht gelungen. Insbesondere die komplexen Studioarrangements der Jahre 1966 bis 1970 konnten bislang live und ohne Playback-Unterstützung von Vierer-Besetzungen nicht wiedergegeben werden.
Vier erfahrene Multi-Instrumenalisten mit den Original-Stimmen haben sich nach jahrelanger Erfahrung in erfolgreichen Coverbands als The Pages zusammengeschlossen, um genau diese Lücke zu schließen.
Eine indische Sitar findet ihren Einsatz in Norwegian wood. Axel Weimann hat sie während eines Indien-Aufenthaltes gelernt wie seinerzeit George Harrison. Die Klarinette bei When I’m 64 oder das Saxofon bei Lady Madonna sind ebenfalls live gespielt von Matt Fedel, der auf eine klassische Ausbildung zurückblicken kann. Sogar die orchestralen Percussion-Arrangements der späten Jahre werden von Adrian Militaru virtuos live wiedergegeben und Martin Schurig spielt das Klavier bei Penny Lane originalgetreu und wird dabei auf den Flöten von Matt Fedel unterstützt. Der Einsatz von zwei Keyboardern bringt auch die komplexen Orchester-Arrangements live und ohne Abstriche auf die Bühne, während die Gitarrenparts von George Harrison exakt wie auf den Originalaufnahmen klingen und selbst die Harp findet bei Love me do ihren Einsatz.
Matt Fedel ist der wahrscheinlich authentischste John Lennon-Darsteller. Er klingt vollkommen Originalgetreu und sieht John Lennon zum verwechseln ähnlich. Ein echter Singer-Songwriter.
Axel Weimann gilt als profundester Beatles-Kenner in Deutschland mit persönlichen Kontakten zum Umfeld der Beatles. Auf der Gitarre ist er DER George Harrison.
Martin Schurig beherrscht auf Grund seiner musikalischen Ausbildung perfekt die Symbiose aus Rock’n Roll und Klassik, die für Paul McCartney und bei den Beatles so entscheidend ist.
Adrian Militaru klingt nicht nur wie Ringo, er beherrscht Schlagzeug und Percussions ebenso eindrucksvoll und ist in seiner Persönlichkeit Ringo ziemlich ähnlich.
Die Pages präsentieren die Songs der Beatles von 1963 bis 1970 auf den Original-Instrumenten (Gretsch-Epiphone-Gibson-Rickenbacker-Martin-Gitarren, Höfner und Rickenbacker-Bass, Ludwig-Schlagzeug) mit Original-Beatles-Outfit – und damit begeistern sie ihre Fans immer wieder aufs Neue.
Das Geheimnis liegt in der Bereitschaft, sich auf die Kompositionen und Arrangements der Beatles-Songs liebevoll zu 100 % einzulassen und darin aufzugehen. In einem respektvollen Umgang mit dem Spirit der Songs und dem persönlichen und musikalischen Miteinander entfaltet sich die Magie der Beatles-Musik schon beim Einproben zur Vollkommenheit.
Eintritt 13€ (Vorverkauf) 15€ Abendkasse
Einlass ab 20.00 Uhr