

- Rückschau-Livemusik 2022/2023
- Rückschau-Livemusik 2021/2022
- Rückschau-Livemusik 2020/2021
- Rückschau Livemusik 2019/2020
- Rückschau-Livemusik 2018/2019
- Rückschau-Livemusik 2017/2018
- Rückschau-Livemusik 2016/2017
- Rückschau Livemusik 2015/2016
- Rückschau-Livemusik 2014/2015
- Rückschau-Livemusik 2013/2014
- Rückschau-Livemusik 2012/2013
- Bildergalerie 2015/2016
- Bildergalerie 2014/2015
- Bildergalerie 2013/2014
- Bildergalerie 2012/2013
Rückschau Livemusik 2019/2020
Freitag, 06.März.2020
"Rock'n Roll - Party mit Jailhouse Gang"
LiveAct
Beginn: 21 Uhr, Einlass 20 Uhr,
Eintritt: Vorverkauf 9 Euro, Abendkasse 12 Euro
Jailhouse Gang
Die Jailhouse Gang mit der wunderbaren Sängerin Queen Esther widmet ihr Schaffen dem
Rock'n'Roll und der Lollypop Musik der Wirtschaftswunderzeit.
Das Publikum erlebt eine Tribute Show mit der charismatischen Band, tollen Songs aus den
50ern und 60ern mit vielstimmigem Gesang und Gute Laune auf und vor der Bühne.
Bandgeschichte
Die Jailhouse Gang wurde im Jahr 2011 an den Start gebracht, und es zeigte sich bald, dass das
musikalische Konzept vom Publikum mit Begeisterung und Tanzbereitschaft angenommen wird.
Highlights in den vergangenen 5 Jahren waren mehrere Auftritte beim größten deutschen Oldie
Festival Golden Oldies in Wettenberg, beim BASF-Kellereifest in Ludwigshafen , beim
Frankenthaler Strohhutfest und dreimal beim Mannheimer Eichbaum Braufest.
Eintritt
Vorverkauf: 09,00 € ; Abendkasse: 12,00 €
Einlass ab 20.00 Uhr
Donnerstag, 19. März 2020, 19.30 Uhr
Weinheim der 70ger Jahre
Musikhits und Bilder
"Beim Alex" im Griechischen Restaurant im Rolf-Engelbrecht-Haus
Weinheim in den 1970er Jahre. Ein Vortrag als der Beat nach Weinheim kam und die 1960er Jahre, hatten wir schön gehört. Nur wie ging es dann weiter? Die Zeit des "Glam Rock" oder als die "Disco-Mugge" ihren Anlauf war. Wie erlebte das Weinheim? Wo ging man hin? Was war in den 70ger Jahren so einprägend? Dazu gibt es Bilder, die Karin Dietrich zeigt. Insbesondere, als der Stadtteil von Weinheim "Weststadt" seine Unrsprünge hatte und immer größer wurde!
Diesen Abend aus Erzählungen ist vielleicht für Manchen, der nach Weinheim zugezogen ist oder nicht mehr alles so weiß, ein interessanter Abend.
Rolf Schmidlin als unser "DJ Rockin' Rolf" bekannt, wird sich als "Woinema Buu" diesem Jahrzehnt besonders annehmen. Er ging hier zur Schule, vor allem erlebte auch die Musik der 70ger als "Teenager" und kann an eigenen Beispielen und Erlebnissen am besten davon berichten.
Wir würden uns über Ihren zahlreichen Besuch freuen,vielleicht auch als Stimmung für die darauffolgende Revivalparty der 70ger eine Woche später.
Liveact mit "HUMAN FIVE"
Freitag, der 24.Januar 2020
LiveAct und "Party, Party, Party"
Beginn: 21 Uhr, Einlass 19 Uhr
Eintritt VVK 9 Euro, AK 12 Euro
HUMAN FIVE ist eine 5 köpfige Rock-/Pop-/Soul-/Rhythm&Blues-Band in der klassischen Besetzung Gesang, Gitarre, Piano/Keyboard, Bass und Schlagzeug.
Mit Hits z. B. von den Blues Brothers, Robbie Williams, Bon Jovi, Joe Cocker, Peter Gabriel, Lenny Kravitz, U2, Simple Minds, Commitments, B.B. King, Carlos Santana, Pink Floyd, Temptations, Supermax, Queen, Toten Hosen, Lynyrd Skynyrd, Doobie Brothers, Rolling Stones, Deep Purple, Van Halen, Phil Collins ist für entsprechende Abwechslung und Kurzweil gesorgt.
Die Stärke der Gruppe ist die langjährige Erfahrung der einzelnen Musiker, verbunden mit deren Einflüssen aus verschiedenen Musikstilen.
Frontmann und Sänger Jochen Driemel versteht es, wie kaum ein anderer, den Kontakt zum Publikum herzustellen und mit seiner druckvollen Stimme zu überzeugen. Keyboarder Martin Trippen sorgt für Volumen und Flächen aus dem Hintergrund und damit für authentische Stimmungsbilder. Gitarrist Roland Rink liefert den passenden Gitarrensound und begeistert das Publikum mit seinen mitreißenden Soli. Die Rhythmusgruppe um Bassist Bernd Wolf, beeindruckend durch seine breite musikalische Erfahrung z. B. auch aus dem Bereich Jazz, sowie den Schlagzeuger Helmut Eich, dessen Herkunft von der Rockmusik unverkennbar ist, kümmert sich um das rhythmische Fundament und bildet somit die Basis für den richtigen Groove.
HUMAN FIVE sorgt so für viel Abwechslung und gute Laune während des Gigs. Den Musikern ist der Spaß an der Musik deutlich anzumerken, was letztlich auch den Funken zum Publikum überspringen lässt.
www.facebook.com/humanfive
Freitag, 17.01.2020
Autorenlesung mit Günter Schneidewind (ehmaliger SWR1 Moderator)
"Der große Schneidewind" und Präsentation des Buches "Hits und Stories"
Beginn: 20 Uhr, Einlass 19:30 Uhr
Eintritt: VVK 8 Euro; AK 10 Euro
»Der Große Schneidewind«: auch das neue Buch »Hits & Storys« von Günter Schneidewind, dem beliebten Moderator und Musikredakteur beim SWR 1 Baden-Württemberg, ist eine Fundgrube in Sachen Rock und Pop.
Aus persönlichen, gar freundschaftlichen Begegnungen mit Künstlern (etwa Joe Cocker, Jimmy Page von Led Zeppelin, Toto, Udo Lindenberg, Enya, Ian Gillan von Deep Purple, Neil Diamond, Phil Collins und Mike Rutherford von Genesis u. v. a. m.) ergaben sich in Gesprächen und Recherchen die erzählenswerten Geschichten zu Liedern, die (oft) zu Welthits wurden, über deren Entstehung und Hintergrund aber nicht viel bekannt ist.
Um solche »Hits & Storys«, um Details und Hintergrundgeschichten, die Günter Schneidewind fast allesamt von den Musikern selbst präsentiert bekam und die sonst noch nirgendwo zu lesen waren, um sie also geht ’s im Neuen Schneidewind.
Mit exklusivem Zugang zu 13 Interviewausschnitten mit dem »Großen Schneidewind«.
Günter Schneidewind, 1953 in der damaligen DDR geboren, Studium der Anglistik und Germanistik an der Berliner Humboldt-Universität. Staatsexamina, Gymnasiallehrer für Englisch und Deutsch in Henningsdorf (Brandenburg). Nebenbei, zum Ausgleich: Moderator beim Ost-Berliner Jugendsender DT64, erste »Manuskripte über Phänomene der internationalen Rock- und Popszene«.
Einige Monate nach der Wende, im Sommer 1990, war Günter Schneidewind Gastmoderator der ersten »deutsch-deutschen Hitparade« beim SDR in Stuttgart. Danach nahm er das Angebot des Senders, nämlich zu bleiben und als ständiger freier Mitarbeiter anzuheuern, mit Freude an. In den gut 20 Jahren seither traf und sprach er für den SDR und den jetzigen SWR unzählige Musiker der Pop- und Rockszene aus aller Welt. Günter Schneidewind gilt unter Kollegen und Hörern als wandelndes »Lexikon« der Pop- und Rockgeschichte.
Freitag, der 29. November 2019
Liveact: „Das besondere Konzert mit dem Marco Augusto Quartett“
Eintritt : 9 € Vorverkauf // 12 € Abendkasse
„Treffen sich ein Italiener, ein Badener und ein Franke…“ – dann ist das kein Scherz, sondern Spielwitz pur mit dem MARCO AUGUSTO Trio. So vielseitig der Charakter dieser drei Musiker, so ist es auch deren abwechslungsreiches, international erklingendes Programm: Ein bunter Mix aus italienisch-, deutsch- und englischsprachigen hausgemachten Popsongs erwartet die Konzertgäste, ergänzt um einige melodische Instrumentalnummern, in denen das Saxophon brilliert. Den deutsch-italienischen Singer-Songwriter Marco Augusto, geboren in Mailand und aufgewachsen in Karlsruhe, begleiten seine beiden Bandkollegen Gerd Pfeuffer (Saxophon) und Ralf Maurer (Gitarre, Bass) - beide ebenfalls leidenschaftliche Komponisten und wohlbekannte Größen der Musikszene: Gerd u.a. aus zahlreichen Produktionen des Karlsruher Kammertheaters, Ralf als damaliger Frontmann der deutschlandweit erfolgreichen Band "Dorfcombo". Das Ganze garnieren die Jungs mit einigen ausgewählten Coversongs und südländischen Gassenhauern, denn nicht zuletzt geht es ihnen um grenzüberschreitende Freundschaft und um ein Europa, das zusammenhält, in Frieden und Liebe zueinander. Niemand verlässt deren Konzerte ohne ein Lächeln, denn die Darbietung ist stets gespickt mit einer großen Portion Humor, auch wenn es um Ernstes geht - "Das ist das beste Rezept für ein Leben in Freude und Zuversicht", so Marco Augusto. Die Bühne ist angerichtet!
www.facebook.com/marcoaugusto.official
Freitag, der 25. Oktober 2019
Begin: 21.00 Uhr / Einlass 20:00 Uhr
Liveact: BestFriends
Einlass ab 20 Uhr
Eintritt
9 € Vorverkauf
12 € Abendkasse
Die Formation um den Vollblutmusiker Carsten Best, ist sowohl in Weinheim als auch in der Nachbarschaft unserer Zweiburgenstadt, nicht unbekannt.
Früher schon hier im Downtown, bei der Neueinweihung vom Cafe Piano, bei unzähligen Bällen der Weinheimer Blüten, TSG Halle, neuestens auch die Cult-Disco Tiffany in MA, Winzerfest Lützelsachsen usw.. Auch gab es einige Chartserfolge. Sein Sohn, mit von der Partie, ein unfassbarer Gitarrist und Sänger, der die Popakademie in Mannheim besucht. Nicht zu vergessen die bezaubernde Sängerin April Luther, auch sehr oft im Blue Tower MA oder auch bei ME AND THE HEAT mit ihrer Stimme zu bestaunen, die von sanft bis rockig geht.
Wir freuen uns sehr, dass wir sie erstmals in unserer schönen Villa Titiania auf unserer kleinen Bühne erwarten dürfen.
Gespannt darf man sein, welche Freude uns diese Formation machen wird.
Das Tanzen und absolute Party steht von Anfang an im Mittelpunkt und das Musikprogramm, wird sehr vielfältig sein.
Wir haben für diese Veranstaltungssaison unser Eintrittskonzept erneuert. Wer seine Karte bereits im Vorverkauf sich ergattert, spart bis zu 3 Euro. Also frühzeitig die Copythek Weinheim, Hauptstrasse 52 aufsuchen. Da gibt es die Karten!
Beginn: 21 Uhr
Einlass: 20 Uhr
Eintritt: VVK 9 Euro, Abendkasse 12 Euro