

Über uns
Der Beat Club präsentiert:
Revival Party mit DJ Rockin‘ Rolf
Diese Veranstaltung findet immer am letzten Freitag eines Kalendermonats statt.
Die musikalischen Inhalte beziehen sich auf die Jahrzehnte der 60er, 70er und 80er Jahre. Mittlerweile sind auch die 90er Jahre Bestandteil der „Oldies“ und insofern spielt dieses Musikjahrzehnt auch eine Rolle.
Außergewöhnlich sind die verschiedenen Arten der Darbietung und Themen. „ABC Revival Disco“ – die Abspielung der Musiktitel erfolgt nach dem Alphabet oder nach Interpreten und Bands. Auch der musikalische Ausflug in die Zeit der „traditionellen Diskothek“ (die Zeit von Glitzer und Schlaghosen) ist ein ganz besonderer Anreiz.
Die Besucher kommen zusätzlich auf ihre Kosten, in dem ein „Songbattle“ veranstaltet wird, wo mehrere Songs zur Auswahl gestellt werden und der Song mit den meisten Stimmen an dem Abend gespielt wird. Zudem wird ein Sachpreis verlost, den unsere Sponsoren „Woinemer Hausbrauerei“ und „Woinemer Kino“ stiften.
Der Einlass ist 1,5 Stunde vor Veranstaltungsbeginn und erfolgt nach Anmeldung, zudem noch mit freiem Eintritt!
Während der Veranstaltung werden die Gäste darum gebeten, eine kleine Spende in die „Dose“ einzuwerfen.
Das Motto der Revival Party ist „Tanzen zu den besten Hits aller Zeiten“!
Snap It – Dance Night mit DJ Gottes
An den ersten Freitagen in folgenden Kalendermonaten, findet diese Veranstaltung statt:
Dezember, Februar, April, Mai und Juni!
DJ Gottes legt dabei sein Augenmerkt auf die Musikjahrzehnte 90er, 2000er bis heute! Dabei geht er auch zurück in das Jahrzehnt der 80er Jahre, meistens zum „Aufwärmen“!
Die Musikrichtung ist aus „Pop – Rock – Soul – Beats und RnB“!
Bei jeder Dance Night, legt DJ Gottes einen musikalischen Meilenstein eines Künstlers oder einer bekannten Musikband der Musikgeschichte.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist „frei“, aber auch hier wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten und der Einlass ist auch 1,5 Stunden vor Beginn.
Session
Durch die 2-jährige „Zwangspause“ wegen der Pandemie, muss sich diese Veranstaltungsart erst wieder entwickeln. Aktuell ist nur eine Session in der Programmsaison im Monat April geplant.
Darbietung in Form von Filmen
Mit unserem Partner Alfred Speiser vom Woinemer Kino, wird Anfang November stets ein Musikfilm angeboten.
Nach Saturday Night Fever, Grease, Dirty Dancing, Blues Brothers, Footloose, stehen Filme wie „Rocket Man“ über Elton John oder auch Udo Lindenberg an. Außerdem ist geplant die legendären Beatles Filme „A Hard Days Night“ oder „Help“ zu präsentieren.
Vorträge über Musik und Künstler
Musikkultur heißt auch, sich mit der Herkunft spezieller Musik zu befassen oder was steckt hinter dem Song, hinter der Band oder dem Interpret*in? Es ist auch ein Stück „Soziokultur“, was wir gem. unsers satzungsgemäßen Auftrag anbieten und durch unser angestrebte Mitgliedschaft in der LAKS Baden-Württemberg.
Auf folgende Vorträge dürfen wir in der Vergangenheit verweisen.
- Günter Schneidewind hielt einen Vortrag über seine Begegnungen mit den Popgrößen. Er war ein ehemaliger Moderator bei SWR 1, Baden-Württemberg. Jahre später hat er nochmal einen Vortrag bei uns gehalten.
- Matthias Holtmann hat sein Buch „Porsche, Pop und Parkinson“ vorgestellt! Hierzu wurde auch die Gruppe Parkinsonerkrankter Menschen, eine Initiative in Weinheim, eingeladen. Auch Matthias Holtmann war Moderator bei SWR 1, Baden-Württemberg.
- Manfred Müller-Jehle, der ehemalige Schlagzeuger der Beat Band „Die Monks“ und in den 60er Jahren selbst Jugendlicher und Teenager war, trug vor, „wie der Beat an die Bergstraße kam“ an welchen Orten in Weinheim typische Beat Abende stattfanden. Es kamen außerdem auch Gäste, die selbst in der Jahreszeit aktiv waren.
- Rolf Schmidlin, DJ der Revival Partys, hatte einen Vortrag über die Entwicklung der populären Musik nach dem Krieg und die Situation populärer Musik im damaligen Rundfunk gehalten.
- Außerdem hat Rolf Schmidlin in einem weiteren Vortrag über die Popmusik in den 70er Jahre aufgezeigt, wie die „Disco Musik den Glam Rock verdrängte“!
Weitere Vorträge sind geplant u.a. „Als die Beatles nach Weinheim kamen“!
Befassen tun sich u.a. auch die Vorträge mit der sozialkritischen Auseinandersetzung mit dem Establishment, vorwiegend in den 60er Jahren.
Warum bestimmte Musikstiele oder Musiktitel aus den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten (im Radio) verbannt bzw. boykottiert worden sind.
Aber auch die politische Auseinandersetzung über das Engagement der USA in Vietnam, die „68er Proteste“, sind oft ein Thema bei den Vorträgen.
Live Abende
Zu einem Beat Club gehören auch Live Abende mit Live Musik.
Dabei bieten wir den Gästen regionale Bands an, die sich mit dem „Genre“ des Beat Clubs identifizieren. Ein reines Konzert möchten wir nicht, sondern die Musikdarbietung muss tanzbar sein.
Das Konzept sieht so aus, dass jede Veranstaltungssaison, neue Bands präsentiert werden. Bands aus der Vorsaison, bieten wir in der Regel nicht an. Eine Veranstaltungssaison Pause muss mindestens dazwischen sein.
Nachwuchsförderung
Mit der jungen Popband „EXACT“ aus Weinheim, haben wir einer Formation die Chance zur Präsentation erteilt. Im Gegensatz zu den anderen Bands, hat diese Formation in jedem Jahr am ersten Freitag im Monat Oktober, ihren Platz.
Mit großem Stolz können wir an der Stelle vermelden, dass Teile der Band, feste Aufgaben im Verein übernommen, sowie im neuen Vorstand vertreten sind.
Weiterhin wird angestrebt, jungen Bands und Künstlern zum Beispiel von der Popakademie Mannheim, die Chance für Auftritte anzubieten.
Gastroteam
Der Gastro Bereich, ist ein eigenständiger Bereich, der auch mit einer separaten Einkunftsart in der Buchführung ermittelt wird. Aber hier können wir mit vollem Stolz melden, dass es sich ausschließlich um Vereinsmitglieder handelt, die im Service und an der Theke im Einsatz sind.
Da der Beat Club ein Verein ist, besitzt er keine Gaststättenkonzession und somit werden keine Spirituosen den Gästen angeboten. Auch kein warmes Essen können wir anbieten, dafür aber kleine Snacks in Form von Brezeln oder Belegte Brötchen.
Dieses ist im Rahmen der kommunalen „Gestattung“ für Vereine möglich.
Unsere Snacks bereiten wir selbst vor, die Getränke beziehen wir von der Woinemer Hausbrauerei und vom Weingut Raffl.
Bei jeder Veranstaltung gibt es ein besonderes Getränk und Snack-Angebot.
Catering für Musiker
Die Gastmusiker sollen sich in unseren kleinen Kellerräumen wohl fühlen. Das Gastro Team macht mit voller Liebe und Hingabe den Gastmusikern das Catering.
Unser besonderes Anliegen
Der jüngste Armutsbericht der Bundesregierung zeigt an, dass die Anzahl von „Singles“ und somit alleinlebender Menschen, stetig steigt. Gerade alleinstehende Frauen, können ohne Bedenken unsere Räumlichkeiten betreten und sich wohl fühlen. Unser großes Kultur- und Musikangebot, soll für diesen Personenkreis zielführend sein.
Vereinsbälle, wie früher zum Beispiel „Schützenball“, „Frühjahrs- oder Herbstball“, waren willkommene Anlässe zum Tanzen. In den 80er Jahren, spätestens 90er Jahre, ist das Seltenheit geworden. Im Hinblick darauf, dass die Ausübung des „Ehrenamts“ immer schwieriger geworden ist, sind diese Veranstaltungsformen weggebrochen. Umso wichtiger ist es uns, das Tanzen als eines unserer wichtigsten Präsentationen anzubieten. Vor allem können unsere betagteren Gäste, ihre Figuren tanzen oder Runden drehen, ohne dabei belächelt zu werden. Sei es Fox, Rumba, Jive, Rock’n Roll, Twist oder Cha-Cha-Cha, oder einfach „Auseinander“ wie beispielsweise in der Diskothek!
Anmelden zu unseren Veranstaltungen
Nicht ausschließlich wegen der Corona Pandemie, sondern auch aufgrund der Tatsache, dass wir nicht mehr als 90 Gästen Einlass gewähren können, legen wir Ihnen das Anmelden zu unseren Veranstaltungen ans Herz. Die Einzelheiten zur Anmeldung, finden Sie unter den jeweiligen Veranstaltungen.
Weinheim, im August 2022
Veranstaltungsort: Villa Titiania, Birkenauer Talstrasse 11 (Nähe Stadthalle), 69469 Weinheim (Parkmöglichkeit an der Stadthalle).