10 Jahre Beat Club

Am 25. Januar 2012 wurde der Beat Club Weinheim gegründet. Es handelte sich zunächst um eine Initiative von 12 Personen denen es darum ging, die Kulturpflege der Beat- und Popmusik der 60er und 70er Jahre, aufrechtzuerhalten.

Es handelte sich dabei um eine „Interessens Initiative Gruppe“, die damals unter DJ Rockin‘ Rolf (Rolf Schmidlin) die monatliche Beat Club – Partys organisierte und präsentierte im Muddy’s Club Weinheim.

Ende 2011 kam die Idee dieser Gruppe, sich Selbständig zu machen und einen Verein zu gründen.

Nach den erfolgten Vorstandswahlen und der Verabschiedung einer Vereinssatzung, wurde der Verein in das Vereinsregister eingetragen.

Als nächster Schritt folgten intensive Vorbereitungen, wie die Anmietung der Räumlichkeit und Ausrichtung des Veranstaltungskellers nach den gesetzmäßigen Feuerwehrvorschriften und Vorschriften von Gesundheits- und Ordnungsamt.

Der 99qm große Keller befindet sich in der Villa Titiania, Birkenauer Talstr. 11, 69493 Weinheim.

Der Mietvertrag wurde mit der Vermieterin Frau Dr. Monika Jiang zunächst für eine Spielzeit geschlossen, da es sich um ein neues Projekt handelte und wir nicht wussten, wie der Besuch und die Veranstaltungen angenommen werden.

Im Laufe der Zeit kamen intensive Vorbereitungen mit Einrichtung des Kellers, diverse Anschaffungen von Teilen einer Anlage. Im ersten Veranstaltungsjahr mussten Anlageteile auf „Leihbasis“ für das erste Veranstaltungsjahr organisiert werden, da ein finanzielles Budget noch nicht vorhanden war.

Schließlich begann voller Erwartung am 28. September 2012 die erste Veranstaltung mit der Revivalparty von DJ Rockin‘ Rolf und dem Auflegen der Oldies aus 60er und 70er Jahren mit einem sehr großen Publikumszuspruch.

Weitere Veranstaltungen, wie die Snap It – Dance Night mit DJ Gottes, der erste Live Abend mit Live Band und Musikersession, folgten.

 

Der Zuspruch der Besuche war so positiv, dass wir uns entschlossen haben, den Mietvertrag um zwei weitere Spielzeiten zu verlängern.

Das Programm wurde stetig erweitert, so dass auch musikalische Vorträge und Erzählungen erfolgten:

  • Günter Schneidewind hielt einen Vortrag über seine Begegnungen mit den Popgrößen. Er war ein ehemaliger Moderator bei SWR 1, Baden-Württemberg. Jahre später hat er nochmal einen Vortrag bei uns gehalten.
  • Matthias Holtmann hat sein Buch „Porsche, Pop und Parkinson“ vorgestellt! Hierzu wurde auch die Gruppe Parkinsonerkrankter Menschen, eine Initiative in Weinheim, eingeladen. Auch Matthias Holtmann war Moderator bei SWR 1, Baden-Württemberg.
  • Manfred Müller-Jehle, der ehemalige Schlagzeuger der Beat Band „Die Monks“ und in den 60er Jahren selbst Jugendlicher und Teenager war, trug vor, „wie der Beat an die Bergstraße kam“ an welchen Orten in Weinheim typische Beat Abende stattfanden. Es kamen außerdem auch Gäste, die selbst in der Jahreszeit aktiv waren.
  • Rolf Schmidlin, Vorsitzender/Geschäftsführer und DJ der Revival Partys, hatte einen Vortrag über die Entwicklung der populären Musik nach dem Krieg und die Situation populärer Musik im damaligen Rundfunk gehalten.
  • Außerdem hat Rolf Schmidlin in einem weiteren Vortrag über die Popmusik in den 70er Jahre aufgezeigt, wie die „Disco Musik den Glam Rock verdrängte“!

In der Musiker Session / Musikertreff wurden junge Musiker in das Programm aufgenommen. Es traten unter anderem Schüler der regionalen Musikschule Badische Bergstraße (Weinheim) und die jungen Band „EXACT“ auf, die mittlerweile auch Bestandteil des Beat Clubs geworden sind.

Der Musikstil „Salsa“ wurde 2018 nach der Sommerpause aufgenommen und an jeden zweiten Samstag im Monat werden dazu spezielle Tanzworkshops zu den speziellen Latein-Tänzen angeboten. In der anschließenden „Salsa Party“ mit DJ Don Calvo, haben die Gäste, die Möglichkeit das „Erlernte“ selbst zu den Rhythmen des DJ’s zu tanzen.

Das Präsentieren von Musikfilmen, wie Dirty Dancing, Saturday Night Fever, Grease, Blues Brothers und Footlose, gehörte ebenfalls zum Standard des Programms, was 1 x in jeder Veranstaltungssaison beim „Gönner des Clubs“, Alfred Speiser, der Betreiber des „Modernen Filmtheaters“ in Weinheim Einzug gehalten hat.

 

Für die Zukunft in der neuen Programmsaison wird es 1 x im Monat einen Tanzkurs geben. Wir streben an, dass die Menschen den „Disco Fox, Cha Cha Cha, Jive und Twist“ auffrischen werden.

 

Die Ziele des Beat Clubs finden Sie in der separaten Abhandlung.

Stand 01.05.2022